Domain kalkriese.de kaufen?

Produkt zum Begriff Dekolonisierung:


  • PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St.
    PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St.

    PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St. von B. Braun Melsungen AG (PZN 06107609) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.

    Preis: 13.87 € | Versand*: 4.50 €
  • PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St
    PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St

    PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St

    Preis: 12.15 € | Versand*: 0.00 €
  • Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St
    Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St

    Prontoderm Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St von B. Braun Melsungen AG günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen

    Preis: 12.69 € | Versand*: 3.90 €
  • Prontoderm Wipes Einmalwascht.mrsa Dekolonisierung 10 ST
    Prontoderm Wipes Einmalwascht.mrsa Dekolonisierung 10 ST

    Produkteigenschaften: Prontoderm Wipes 10 feuchte Einmaltücher für Haut und Schleimhaut Produktbeschreibung: Feuchte Einmal-Tücher zur MRE-Dekolonisierung von Haut und Schleimhaut durch physikalische Reinigung. Eigenschaften: Sehr gute Hautbenetzung Geeignet für Patienten mit empfindlicher Haut und beeinträchtigten Schleimhäuten Ideal für die zeitund kostensparende Hautdekolonisation von immobilen Patienten Einfache Handhabung (kein Waschlappen, keine Waschschüssel) Kein Abspülen oder Abwaschen nötig Erwärmbar in der Mikrowelle (550 W / 1 min.). Einleitung: Multi resistente Erreger (MRE oder MDRO = Multi-Drug-Resistant-Organisms) wie MRSA (Methicillin/ Multi-resistenter Staphylocoecus aureus), VRE (Vancomycin-resistente Enterokokken) oder ESBL (Extended Spectrum Beta Lactamase) bereiten zunehmend Probleme im Gesundheitswesen und haben einen ernstzunehmenden gesellschaftlichen Einfluss (z.B. community-aquired (CA-) MRSA). MRE können die Haut kolonisieren. Diese Kolonisation muss insbesondere vor operativen Eingriffen, bei katheterisierten oder immunsupprimierten Patienten unter allen Umständen vermieden werden, um ernsthaften Problemen wie Infektionen vorzubeugen. Ziel Ist es, die Inzidenz solcher Infektionen durch Dekolonisation zu reduzieren. Diese Gebrauchsanweisung zeigt, wie die Dekolonisation mit der Prontoderm Produktfamilie zeitsparend und einfach durchgeführt werden kann. Indikationen für die Prontoderm Produktfamilie: MRE&ndash,Dekolonisation durch physikalische Reinigung. Geeignet zur Anwendung im medizinischen Umfeld. Geeignet für die präoperative Reinigung. Anhaltender antimikrobieller Barriere&ndash,Effekt zur Vermeidung der Rekolonisation durch die transiente Flora. Hemmung des Wachstums, der Ausbreitung und der Übertragung von MRE. Geruchsreduktion. Indikationen für ProntOral: MRE&ndash,Dekolonisation der Mundhöhle und des Rachens durch physikalische Reinigung. Vorbeugung von Plaque&ndash,Bildung, Karies, Paradontitis und Gingivitis. Geeignet zur Anwendung im medizinischen Umfeld. Anhaltender antimikrobieller Barriere&ndash,Effekt zur Vermeidung der Rekolonisation durch die transiente Flora. Hemmung des Wachstums, der Ausbreitung und der Übertragung von MRE. Geeignet für Patienten mit beeinträchtigten Schleimhäuten (zB. nach onkologischer Bestrahlung oder Chemotherapie). Vorgesehene Anwender: Ärzte, Pflegepersonal, sowie Angehörige und der betroffene Patient selbst nach entsprechender Instruktion. In Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause. Vorbereitung: Prontoderm Produkte oder ProntOral dürfen nicht mit anderen Seifen oder Lösungen vermischt werden. Die Prontoderm Produkte sind gebrauchsfertig. Prontoderm Wipes können anstelle von mit Prontoderm Lösung getränkten Waschlappen eingesetzt werden und können vor Gebrauch in der Mikrowelle erwärmt werden. Prontoderm Lösung kann vor der Anwendung auf Körpertemperatur erwärmt werden {z.B. in einem Wasserbad oder Inkubator). Anwendung: Ganzkörperreinigung und Dekolonisation von immobilen Patienten: Je nach Grösse des Patienten werden ca. 300 - 500 ml Prontoderm Lösung benötigt. Es ist kein Abspülen nach der Anwendung nötig (leave-on Produkte). Die Patienten werden mit frischen Waschlappen, welche gründlich mit Prontoderm Lösung getränkt werden, gereinigt. Zu diesem Zweck werden mind. 8 frische, saubere Waschlappen benötigt. Zusätzlich werden mehrere Wattestäbchen benötigt, z.B. für die Anwendung in Ohren und Nase. Nach jedem Anwendungsschritt werden die Waschlappen bzw. Wattestäbchen entsorgt oder wiederaufbereitet und frische Utensilien für den nächsten Schritt verwendet. Sobald eine Seite des Körpers komplett gereinigt ist wird ein frisches Leinentuch unter dem Patienten platziert und danach wird die andere Körperseite wie unten beschrieben behandelt. 1. Orale Pflege: Zahnersatz für mindestens 15 Minuten in Prontoderm Lösung einlegen, anhaftende Verunreinigungen mit einer Bürste entfernen, danach mit Wasser spülen. ProntOral zur Spülung von Mund und Rachen verwenden. Mehrmals täglich für 30 Sekunden (60 Sekunden im Falle von MRSA) mit ca. 10 ml unverdünnter Lösung gurgeln, nicht schlucken, anschließend nicht spülen. 2. Nase: Nase mit Prontoderm Nasal Gel und einem Wattestäbchen gründlich reinigen. Nase und insbesondere Vorräume mindestens 3 mal täglich gründlich reinigen. Die Bildung von festhaftenden Krusten ist zu verhindern, um die Nährstoffbasis für eine mögliche Rekolonisation so gering wie möglich zu halten. 3. Haarwaschung: Getränkten Waschlappen benutzen. Nach 3-5 Minuten das Haar sorgfältig mit einem sauberen Tuch trocknen. Falls gewünscht, Haare anschließend mit einem Shampoo der Wahl waschen. 4. Gesicht: Alle Hautareale vollständig mit Prontoderm Lösung benetzen.

    Preis: 11.14 € | Versand*: 4.99 €
  • Was sind die Auswirkungen der Dekolonisierung auf die heutige geopolitische Landschaft?

    Die Dekolonisierung führte zur Entstehung vieler unabhängiger Staaten in Afrika, Asien und anderen Regionen. Dies hat zu einer Vielzahl neuer geopolitischer Konflikte und Spannungen geführt. Die ehemaligen Kolonialmächte haben jedoch weiterhin Einfluss in vielen dieser Regionen.

  • Wie hat die Dekolonisierung die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der ehemaligen Kolonien geprägt? Welche Auswirkungen hat die Dekolonisierung auf die Beziehungen zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ehemaligen Kolonien?

    Die Dekolonisierung hat die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der ehemaligen Kolonien geprägt, indem sie diesen Ländern Unabhängigkeit und Selbstbestimmung ermöglichte. Die Auswirkungen waren vielfältig, von politischer Instabilität und wirtschaftlicher Abhängigkeit bis hin zu kultureller Erneuerung und sozialen Veränderungen. Die Beziehungen zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ehemaligen Kolonien wurden durch die Dekolonisierung oft belastet, aber auch durch neue Formen der Zusammenarbeit und Partnerschaft geprägt.

  • Was sind die wesentlichen Schritte, die für eine erfolgreiche Dekolonisierung notwendig sind?

    Die Anerkennung der kolonialen Vergangenheit und die Übernahme von Verantwortung für die Schäden, die verursacht wurden, sind entscheidend. Die Wiederherstellung der Rechte und Autonomie der kolonisierten Völker ist ebenfalls unerlässlich. Die Förderung von Bildung, Wirtschaft und politischer Partizipation für die ehemaligen Kolonien ist ein weiterer wichtiger Schritt.

  • Welche Auswirkungen hatte die Dekolonisierung auf die ehemaligen Kolonien und die ehemaligen Kolonialmächte?

    Die Dekolonisierung führte zu politischer Unabhängigkeit und Selbstbestimmung in den ehemaligen Kolonien. Die ehemaligen Kolonialmächte verloren Einfluss und Macht in den ehemaligen Kolonien. Es entstanden neue politische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen für beide Seiten.

Ähnliche Suchbegriffe für Dekolonisierung:


  • PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St Tücher
    PRONTODERM Wipes Einmalwascht.MRSA Dekolonisierung 10 St Tücher

    no description

    Preis: 16.56 € | Versand*: 4.95 €
  • Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum
    Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum

    Museum und Ausstellung als gesellschaftlicher Raum , Wie können Museen, Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen als Möglichkeitsräume für demokratische Aushandlungsprozesse fungieren? Und inwiefern können und sollen Ausstellungsinstitutionen über ihre traditionellen Funktionen hinausgehen und zu Akteur*innen politischer Demokratisierung und sozialer Inklusion werden? Die Beiträger*innen tragen verschiedene Aspekte zu diesen Fragen zusammen und widmen sich u.a. dem Kontakt- und Konfliktpotential von Museen und Ausstellungen. Aber auch die künstlerische und kuratorische Praxis als politische Intervention steht im Fokus der Beiträge. Damit zeigt der Band neue Perspektiven auf, Museen und Ausstellungen als veränderbare gesellschaftliche Räume zu begreifen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
  • Parzinger, Hermann: Abenteuer Archäologie
    Parzinger, Hermann: Abenteuer Archäologie

    Abenteuer Archäologie , Auf den Traumpfaden uralter Kulturen führt der international renommierte Prähistoriker Hermann Parzinger durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart - und macht uns gleichzeitig mit der Arbeit der Archäologen vertraut. Er lehrt uns das Staunen über die Rätsel der Vergangenheit und zeigt, welche konkreten Beiträge die Archäologie seit über 100 Jahren zur Entschlüsselung dieser Geheimnisse leistet. In diesem mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Karten ausgestatteten Band erläutert Hermann Parzinger an vielen Beispielen, wie Archäologen mit immer weiter verfeinerten Methoden - etwa modernen Gen-Untersuchungen - helfen, wichtige Weg- und Wendemarken in der Entwicklung des Menschen zu erkennen und besser zu verstehen. Er führt uns auf den Spuren des Homo sapiens von Afrika aus durch alle Kontinente, Zeiten und Kulturen - vorbei an den Feuern der Eiszeitjäger und Höhlenmaler, durch die ältesten Tempelbezirke und Städte der Menschheit, zu den Pyramiden der Ägypter und den Palästen der Mykener und weiter noch durch das Imperium Romanum, das Karolingerreich und die Städte des Mittelalters bis in die Neue Welt und schließlich auf die Schlachtfelder des 20. Jahrhunderts und zu den Raubgrabungen unserer Tage im Irak. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180910, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, WolkenId: 1446194

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Hölscher, Tonio: Klassische Archäologie
    Hölscher, Tonio: Klassische Archäologie

    Klassische Archäologie , Dieser Band - als Arbeitsbuch konzipiert - bietet in konzentrierter Form einen Überblick über die wichtigsten Sachgebiete der griechischen und römischen Archäologie. Politische, soziale und kulturelle Geschichte, historische Geographie und Epochengliederung, Grundkenntnisse über Kunst und Kultur der Antike, wichtige Begriffe, Arbeitsweisen und Hilfsmittel, die in der wissenschaftlichen Arbeit Anwendung finden, werden einprägsam vermittelt. Er ermöglicht Studierenden wie interessierten Laien den raschen Erwerb von Basiswissen als Grundlage für ein produktives Studium. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Produktform: Leinen, Zeitraum: 1000 v. Chr. bis Christi Geburt~ca. 1 bis ca. 500 n. Chr., Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Archäologische Theorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg Philipp von Zabern, Verlag: wbg Philipp von Zabern, Verlag: wbg Philipp von Zabern, Länge: 243, Breite: 182, Höhe: 30, Gewicht: 1118, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783805348768 9783806216530, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die langfristigen Auswirkungen der Dekolonisierung auf die betroffenen Länder und Gesellschaften?

    Die langfristigen Auswirkungen der Dekolonisierung auf die betroffenen Länder und Gesellschaften sind vielfältig. Sie umfassen politische Instabilität, wirtschaftliche Herausforderungen und soziale Ungleichheiten. Die ehemaligen Kolonien kämpfen oft mit der Bewältigung der kolonialen Erbschaft und der Schaffung einer eigenen nationalen Identität.

  • Was sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen bei der Dekolonisierung von Bildungsinstitutionen weltweit?

    Die aktuellen Herausforderungen bei der Dekolonisierung von Bildungsinstitutionen weltweit sind die Überwindung von eurozentrischen Lehrplänen, die Anerkennung und Integration indigener Wissenssysteme sowie die Beseitigung von struktureller Diskriminierung in Bildungseinrichtungen. Die Chancen liegen in der Schaffung einer inklusiveren und diverseren Lernumgebung, die die Vielfalt der Weltanschauungen und Erfahrungen widerspiegelt und zu einem ganzheitlicheren Verständnis von Wissen führt. Die Dekolonisierung von Bildungsinstitutionen kann dazu beitragen, Ungleichheiten abzubauen, die soziale Gerechtigkeit zu fördern und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.

  • Inwiefern beeinflusst das Konzept der Dekolonisierung verschiedene Bereiche wie Politik, Kultur, Bildung und Wirtschaft?

    Das Konzept der Dekolonisierung beeinflusst die Politik, indem es die Machtverhältnisse und die Beziehungen zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ehemaligen Kolonien neu definiert. In der Kultur führt die Dekolonisierung zu einer Wiederbelebung und Anerkennung indigener Traditionen und Sprachen sowie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit kolonialen Erzählungen und Symbolen. In der Bildung bedeutet Dekolonisierung eine Neubewertung der Lehrpläne und eine Integration von nicht-westlichen Perspektiven und Wissenssystemen. In der Wirtschaft fordert die Dekolonisierung eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und eine Abkehr von ausbeuterischen Praktiken, die aus der Kolonialzeit stammen.

  • Inwiefern beeinflusst das Konzept der Dekolonisierung verschiedene Bereiche wie Politik, Kultur, Bildung und Wirtschaft?

    Das Konzept der Dekolonisierung beeinflusst die Politik, indem es die Machtverhältnisse zwischen ehemaligen Kolonialmächten und ehemaligen Kolonien neu definiert und die Forderung nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit unterstützt. In der Kultur führt die Dekolonisierung zu einer Wiederbelebung und Anerkennung indigener Traditionen und Sprachen sowie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit kolonialen Einflüssen. Im Bildungsbereich fördert die Dekolonisierung die Integration von nicht-westlichen Perspektiven und Wissenssystemen in Lehrplänen und Forschung, um eine vielfältigere und inklusivere Bildung zu ermöglichen. In der Wirtschaft fordert die Dekolonisierung eine gerechtere Verteilung von Ressour

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.