Domain kalkriese.de kaufen?

Produkt zum Begriff ESP32:


  • Elektor ESP32-Energiemessgerät
    Elektor ESP32-Energiemessgerät

    Das Elektor ESP32-Energiemessgerät wurde für die Echtzeit-Energieüberwachung und die Smart Home-Integration entwickelt. Angetrieben durch den ESP32-S3 Mikrocontroller bietet es robuste Leistung mit modularen und skalierbaren Funktionen. Das Gerät verwendet einen 220 V-auf-12 V-Abwärtstransformator zur Spannungsabtastung, der eine galvanische Trennung und Sicherheit gewährleistet. Sein kompaktes Platinenlayout umfasst Schraubklemmenblöcke für sichere Verbindungen, einen Qwiic-Anschluss für zusätzliche Sensoren und einen Programmier-Header für die direkte ESP32-S3-Konfiguration. Der Energiezähler ist mit einphasigen und dreiphasigen Systemen kompatibel und somit für verschiedene Anwendungen anpassbar. Das Energiemessgerät ist einfach einzurichten und lässt sich in Home Assistant integrieren. Er bietet Echtzeitüberwachung, Verlaufsanalysen und Automatisierungsfunktionen. Es liefert genaue Messungen von Spannung, Strom und Leistung und ist damit ein wertvolles Werkzeug für das Energiemanagement in Haushalten und Unternehmen. Features Umfassende Energieüberwachung: Erhalten Sie detaillierte Einblicke in Ihren Energieverbrauch für eine intelligentere Verwaltung. Anpassbare Software: Passen Sie die Funktionalität an Ihre Bedürfnisse an, indem Sie eigene Sensoren programmieren und integrieren. Smart Home Ready: Kompatibel mit ESPHome, Home Assistant und MQTT für vollständige Smart Home-Integration. Sicher & Flexibles Design: Funktioniert mit einem 220 V-zu-12 V-Abwärtstransformator und verfügt über eine vormontierte SMD-Platine. Schnellstart: Enthält einen Stromwandlersensor und Zugang zu kostenlosen Einrichtungsressourcen. Technische Daten Mikrocontroller ESP32-S3-WROOM-1-N8R2 Energiemess-IC ATM90E32AS Statusanzeigen 4x LEDs zur Anzeige des Stromverbrauchs 2x programmierbare LEDs für benutzerdefinierte Statusbenachrichtigungen Benutzereingabe 2x Drucktasten zur Benutzersteuerung Ausgabe anzeigen I2C-OLED-Display zur Echtzeit-Anzeige des Stromverbrauchs Eingangsspannung 110/220 V AC (über Abwärtstransformator) Eingangsleistung 12 V (über Abwärtstransformator oder DC-Eingang) Klemmstromsensor YHDC SCT013-000 (100 A/50 mA) im Lieferumfang enthalten Smart Home-Integration ESPHome, Home Assistant und MQTT für nahtlose Konnektivität Konnektivität Header für die Programmierung, Qwiic für Sensorerweiterung Anwendungen Unterstützt einphasige und dreiphasige Energieüberwachungssysteme Abmessungen 79,5 x 79,5 mm Lieferumfang 1x Teilbestückte Platine (SMD-Bauteile sind vormontiert) 2x Schraubklemmenblock-Anschlüsse (nicht montiert) 1x YHDC SCT013-000 Stromwandler Erforderlich Netztransformator nicht enthalten Downloads Datasheet (ESP32-S3-WROOM-1) Datasheet (ATM90E32AS) Datasheet (SCT013-000) Vom Prototyp zum fertigen Produkt Was als innovatives Projekt zur Entwicklung eines zuverlässigen und benutzerfreundlichen Energiemessgeräts mithilfe des ESP32-S3-Mikrocontrollers begann, hat sich zu einem robusten Produkt entwickelt. Ursprünglich als Open-Source-Projekt entwickelt, zielte das Gerät darauf ab, eine präzise Energieüberwachung, Smart-Home-Integration und mehr zu ermöglichen. Durch sorgfältige Hardware- und Firmware-Entwicklung ist das Energiemessgerät heute eine kompakte, vielseitige Lösung für das Energiemanagement.

    Preis: 79.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Arduino Nano ESP32
    Arduino Nano ESP32

    Der Arduino Nano ESP32 (mit und ohne Header) ist ein Nano-Formfaktor-Board, das auf dem ESP32-S3 (eingebettet im NORA-W106-10B von u-blox) basiert. Es ist das erste Arduino-Board, das vollständig auf einem ESP32 basiert. Es bietet Wi-Fi, Bluetooth LE, Debugging über natives USB in der Arduino-IDE sowie einen geringen Stromverbrauch. Der Nano ESP32 ist kompatibel mit der Arduino IoT Cloud und unterstützt MicroPython. Es ist ein ideales Board für den Einstieg in die IoT-Entwicklung. Features Geringer Platzbedarf: Dieses Board wurde unter Berücksichtigung des bekannten Nano-Formfaktors entwickelt und ist aufgrund seiner kompakten Größe perfekt für die Einbettung in eigenständige Projekte geeignet. Wi-Fi und Bluetooth: Nutzen Sie die Leistung des im IoT-Bereich bekannten ESP32-S3-Mikrocontrollers mit vollständiger Arduino-Unterstützung für drahtlose und Bluetooth-Konnektivität. Arduino- und MicroPython-Unterstützung: Wechseln Sie mit ein paar einfachen Schritten nahtlos zwischen Arduino- und MicroPython-Programmierung. Arduino IoT Cloud-kompatibel: Erstellen Sie schnell und einfach IoT-Projekte mit nur wenigen Codezeilen. Das Setup kümmert sich um die Sicherheit und ermöglicht Ihnen die Überwachung und Steuerung Ihres Projekts von überall aus mit der Arduino IoT Cloud-App. HID-Unterstützung: Simulieren Sie HID-Geräte wie Tastaturen oder Mäuse über USB und eröffnen Sie so neue Möglichkeiten für die Interaktion mit Ihrem Computer. Technische Daten Mikrocontroller u-blox NORA-W106 (ESP32-S3) USB-Anschluss USB-C Pins Eingebaute LED-Pins 13 Eingebaute RGB-LED-Pins 14-16 Digitale I/O-Pins 14 Analoge Eingangs-Pins 8 PWM-Pins 5 Externe Interrupts Alle digitalen Pins Konnektivität Wi-Fi u-blox NORA-W106 (ESP32-S3) Bluetooth u-blox NORA-W106 (ESP32-S3) Kommunikation UART 2x I2C 1x, A4 (SDA), A5 (SCL) SPI D11 (COPI), D12 (CIPO), D13 (SCK). Verwendung eines beliebigen GPIO für Chip Select (CS) Stromversorgung I/O-Spannung 3,3 V Eingangsspannung (nominal) 6-21 V Quellstrom pro I/O-Pin 40 mA Sinkstrom pro I/O-Pin 28 mA Taktrate Prozessor Bis zu 240 MHz Speicher ROM 384 kB SRAM 512 kB Externer Flash 128 Mbit (16 MB) Abmessungen 18 x 45 mm Downloads Datasheet Schematics

    Preis: 23.95 € | Versand*: 5.95 €
  • ESP32-CAM-MB, USB-zu-seriell-Schnittstelle für ESP32-CAM
    ESP32-CAM-MB, USB-zu-seriell-Schnittstelle für ESP32-CAM

    ESP32-CAM-MB, USB-zu-seriell-Schnittstelle für ESP32-CAM

    Preis: 1.90 € | Versand*: 4.95 €
  • Brandes, Udo: Mikrocontroller ESP32
    Brandes, Udo: Mikrocontroller ESP32

    Mikrocontroller ESP32 , Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Dieser Leitfaden begleitet Sie bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Arduino IDE 2.0, erweiterte Kapitel zu Debugging und Multithread-Programmierung. Aus dem Inhalt: Chips und Boards Stromversorgung Werkstatt: Löten, Verkabeln, Fritzing Programmiergrundlagen in C und C++ Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDF Analog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehr Sensoren SPI, I²C, UART Drahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und Wifi JTAG-Debugging und weitere Tricks bei der Fehlersuche ULP-Programmierung: Tasks und Deep Sleep Projektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-Repeater , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 44.90 € | Versand*: 0 €
  • Wird der ESP32-Cam heiß?

    Ja, der ESP32-Cam kann sich bei längerem Betrieb erwärmen. Dies ist normal und liegt an der Leistungsaufnahme des Mikrocontrollers und der Kamera. Es wird empfohlen, den ESP32-Cam in einem gut belüfteten Bereich zu verwenden und gegebenenfalls eine Kühlung zu verwenden, um eine Überhitzung zu vermeiden.

  • Welchen ESP32 soll ich bestellen?

    Es gibt verschiedene Modelle des ESP32, die sich in ihren Funktionen und Spezifikationen unterscheiden. Um zu entscheiden, welchen ESP32 du bestellen solltest, solltest du deine Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigen. Überlege, welche Funktionen du benötigst, wie z.B. Bluetooth, WLAN, Speichergröße usw., und wähle dann das entsprechende Modell aus, das diese Anforderungen erfüllt.

  • Warum leuchtet der Arduino ESP32 rot?

    Der Arduino ESP32 leuchtet rot, um anzuzeigen, dass er mit Strom versorgt wird und eingeschaltet ist. Die rote LED ist eine Statusanzeige, die darauf hinweist, dass der Arduino betriebsbereit ist.

  • Wie misst man die Temperatur mit dem ESP32?

    Um die Temperatur mit dem ESP32 zu messen, kann man den internen Temperatursensor des ESP32 verwenden. Dazu muss man den Sensor aktivieren und die gemessene Temperatur auslesen. Die Temperatur wird in Grad Celsius zurückgegeben und kann dann weiterverwendet oder angezeigt werden.

Ähnliche Suchbegriffe für ESP32:


  • ESP32-S3-BOX-3
    ESP32-S3-BOX-3

    Die ESP32-S3-BOX-3 basiert auf Espressifs ESP32-S3 Wi-Fi + Bluetooth 5 (LE) SoC mit KI-Beschleunigungsfunktionen. Zusätzlich zu den 512 KB SRAM des ESP32-S3 verfügt die ESP32-S3-BOX-3 über 16 MB Quad Flash und 16 MB Octal PSRAM. Auf der ESP32-S3-BOX-3 läuft Espressifs eigenes Spracherkennungs-Framework ESP-SR, das dem Anwender einen Offline-KI-Sprachassistenten zur Verfügung stellt. Es bietet Fernfeld-Sprachinteraktion, kontinuierliche Erkennung, Aufwachunterbrechung und die Fähigkeit, über 200 anpassbare Befehlswörter zu erkennen. BOX-3 kann mit Hilfe fortschrittlicher AIGC-Entwicklungsplattformen wie OpenAI auch in einen Online-KI-Chatbot umgewandelt werden. Basierend auf dem leistungsstarken ESP32-S3 SoC bietet BOX-3 Entwicklern eine sofort einsatzbereite Lösung zur Erstellung von Edge AI- und HMI-Anwendungen. Die fortschrittlichen Funktionen und Möglichkeiten der BOX-3 machen sie zu einer idealen Wahl für diejenigen in der IIoT-Industrie, die sich Industrie 4.0 zu eigen machen und traditionelle Fabrikbetriebssysteme umgestalten wollen. Die ESP32-S3-BOX-3 ist die Haupteinheit, die durch das ESP32-S3-WROOM-1 Modul betrieben wird, das 2,4 GHz Wi-Fi + Bluetooth 5 (LE) Wireless-Fähigkeit sowie KI-Beschleunigungsfunktionen bietet. Zusätzlich zu den 512 KB SRAM, die vom ESP32-S3 SoC bereitgestellt werden, verfügt das Modul über 16 MB Quad-Flash und 16 MB Octal PSRAM. Das Board ist mit einem 2,4-Zoll-SPI-Touchscreen mit 320 x 240 Pixeln (der "rote Kreis" unterstützt Touch), zwei digitalen Mikrofonen, einem Lautsprecher, einem 3-Achsen-Gyroskop, einem 3-Achsen-Beschleunigungsmesser, einem Typ-C-Anschluss für Stromversorgung und Download/Debug, einem High-Density-PCIe-Anschluss, der Hardware-Erweiterungen ermöglicht, sowie drei Funktionstasten ausgestattet. Features ESP32-S3 WiFi + Bluetooth 5 (LE) Eingebauter 512 KB SRAM ESP32-S3-WROOM-1 16 MB Quad flash 16 MB Octal PSRAM Lieferumfang ESP32-S3-BOX-3 Einheit ESP32-S3-BOX-3 Sensor ESP32-S3-BOX-3 Dock ESP32-S3-BOX-3 Halterung ESP32-S3-BOX-3 Bread RGB-LED-Modul und Dupont-Kabel USB-C Kabel Downloads GitHub

    Preis: 84.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Adafruit Metro ESP32-S2
    Adafruit Metro ESP32-S2

    Adafruit Metro ESP32-S2

    Preis: 22.80 € | Versand*: 4.95 €
  • ESP32 NodeMCU Development Board
    ESP32 NodeMCU Development Board

    ESP32 NodeMCU Development Board

    Preis: 6.80 € | Versand*: 4.95 €
  • Adafruit ESP32 Feather V2
    Adafruit ESP32 Feather V2

    Adafruit ESP32 Feather V2

    Preis: 20.30 € | Versand*: 4.95 €
  • Kann mir jemand bei den ESP32-Tasterbuttons helfen?

    Ja, ich kann dir helfen. Was genau möchtest du über die ESP32-Tasterbuttons wissen?

  • Wie lautet das Projekt für Lasertag mit ESP32?

    Das Projekt für Lasertag mit ESP32 besteht darin, den ESP32 Mikrocontroller mit einem Infrarot-Sensor und einem Infrarot-Sender zu verbinden, um ein Lasertag-Spiel zu erstellen. Der Mikrocontroller erkennt die Infrarotstrahlen der Gegner und sendet Signale aus, um Treffer zu registrieren. Die Spieler können dann ihre Punktzahlen und andere Informationen auf einem Display anzeigen lassen.

  • Kann man einen 230V Motor mit einem ESP32 betreiben?

    Ja, es ist möglich, einen 230V Motor mit einem ESP32 zu betreiben, jedoch ist dafür ein Relais oder ein Motorsteuerungsmodul erforderlich. Der ESP32 kann das Relais oder das Motorsteuerungsmodul steuern, um den Motor ein- und auszuschalten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der ESP32 ausreichend Leistung für den Betrieb des Motors bereitstellen kann und dass alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

  • Warum zeigt der BMP180 am ESP32 falsche Temperaturwerte an?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum der BMP180 am ESP32 falsche Temperaturwerte anzeigen könnte. Eine Möglichkeit ist, dass der Sensor nicht richtig kalibriert ist oder dass die Umgebungstemperatur nicht korrekt erfasst wird. Ein weiterer Grund könnte sein, dass es Probleme mit der Verbindung zwischen dem Sensor und dem ESP32 gibt, zum Beispiel schlechte Lötstellen oder eine fehlerhafte Verkabelung. Es könnte auch sein, dass es ein Problem mit der Software gibt, zum Beispiel falsche Berechnungen oder fehlerhafte Konfigurationseinstellungen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.