Produkt zum Begriff Frankreich:
-
VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land GmbH - Museum und Park Kalkriese - GEBRAUCHT Feldzeichen zu Friedenszeichen: Ein Projekt rund um das historische Thema >> 2000 Jahre Varusschlacht - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land GmbH - Museum und Park Kalkriese -, Preis: 2.02 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land GmbH - Museum und Park Kalkriese - GEBRAUCHT Feldzeichen zu Friedenszeichen: Ein Projekt rund um das historische Thema >> 2000 Jahre Varusschlacht - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 2.02 € | Versand*: 1.99 € -
Die Varusschlacht. Geschichte, Bedeutung, Wirkung.
»Quinctilius Varus, gib die Legionen zurück!« »Fliehen konnte keiner, wenn er es auch noch so gerne wollte«, schrieb der römische Historiker Cassius Dio. »Quinctilius Varus, gib die Legionen zurück!« soll Kaiser Augustus ausgerufen haben. Der Sieg des Arminius über Varus im Jahre 9 n. Chr., in der drei Legionen vollständig vernichtet wurden, war ein Schock für die erfolgsverwöhnten Römer, der ihre Politik rechts des Rheins nachhaltig beeinflusste. Der Leser erfährt alles Wesentliche zu den wahrscheinlichen Schauplätzen, zu den Gegenspielern Arminius und Varus und den gesicherten Details der Schlacht. Unter Einbeziehung der neuesten Forschungsergebnisse legt der Autor die Entwicklungen spannend dar, zeichnet ein realistisches Bild der damaligen Verhältnisse im rechtsrheinischen Germanien und entmystifiziert so manche Legende.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Beste Feinde. Frankreich und Deutschland - Geschichte einer Leidenschaft.
Die Deutschen und ihre Franzosen: Seit Jahrhunderten bekämpfen, schmähen - und lieben sie sich. Miteinander war es oft problematisch, ohne den rivalisierenden Nachbarn aber geht es gar nicht. Denn insgeheim respektieren die Franzosen die boches‘ und beneiden die Deutschen die Froschfresser‘. Seitdem im 9. Jahrhundert das Reich Karls des Großen in ein westfränkisches und ein ostfränkisches Reich zerfiel, waren beide Länder schicksalhaft aneinander gebunden. Günter Müchler entwirft hier mit leichter Hand in abgeschlossenen, glänzend geschriebenen Vignetten die ganze Bandbreite der deutsch-französischen Nachbarschaft: die Kämpfe - von Bouvines 1214 bis zum Weltkrieg -, den Kulturaustausch - von Madame de Staël bis Heinrich Heine -, die gegenseitige Konkurrenz und Inspiration - von Ludwig XIV. bis Valéry Giscard d’Estaing. Lesegenuss für kulturhistorisch Interessierte und literarisch Bewanderte, für den Frankophilen wie Frankophoben, kurz: für historische Gourmands.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Frankreich gegen Frankreich (Matz, Wolfgang)
Frankreich gegen Frankreich , Wolfang Matz' brillante Literaturgeschichte über ein zwischen Nation und Europa zerrissenes Land. Frankreich ist ein geteiltes Land. Hier die republikanische, laizistische, großstädtische Linke, entstanden aus den Ideen von 1789, die ganz Europa verändert haben, dort die nationale, katholische, häufig antisemitische Rechte, die Frankreich abschotten will gegen die internationale Moderne. Einmal glaubte man diese Spaltung überwunden: Im Ersten Weltkrieg verteidigten alle Parteien gemeinsam ihr Land. Doch Frankreich wurde zum besiegten Sieger, und zwischen den Kriegen machten die inneren Kämpfe die Republik wehrlos gegen die totalitären Ideologien und gegen den militärischen Feind. Die Niederlage 1940 schien diese Wehrlosigkeit zu besiegeln. Die dauernde Krise ließ die französischen Schriftsteller politisch werden wie nie zuvor. In großen Schlaglichtern ebenso wie mit hierzulande fast unbekannten Texten folgt Wolfgang Matz, der »brillante komparatistische Querläufer« (Süddeutsche Zeitung), den Intellektuellen zwischen der extremen Rechten und der radikalen Linken, zwischen einem bedingungslosen Pazifismus, der die Kollaboration mit dem Gegner in Kauf nimmt, und dem nationalen Widerstand: z. B. André Gide, Céline und Jean Giono, Simone Weil, Georges Bernanos und Drieu la Rochelle. In der zweiten Nachkriegszeit geht es noch einmal um die ideologische Deutungshoheit über die Vergangenheit und für die Zukunft: Was ist Frankreich, zerrissen zwischen der Nation und Europa? Dieser Grundkonflikt prägt Frankreich bis zum heutigen Tag, und er verleiht diesem Buch seine manchmal geradezu gespenstische Aktualität. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201709, Produktform: Leinen, Autoren: Matz, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: 20. Jahrhundert; Antisemitismus; Europa; Extremismus; Frankreich; Französische Revolution; Gesellschaft; Komparatistik; Laizismus; Literatur; Literaturgeschichte; Nation; Nationalismus; Politik; Radikalismus; Republikaner; politische Linke; politische Rechte, Fachschema: Französisch / Literaturwissenschaft~Romanistik / Französisch / Literaturwissenschaft~Frankreich / Literatur~Frankreich / Politik, Zeitgeschichte, Recht, Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein~Politik und Staat~Geschichte: Ereignisse und Themen, Region: Frankreich, Sprache: Französisch, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Literaturwissenschaft/Romanische, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein, Länge: 216, Breite: 137, Höhe: 22, Gewicht: 378, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2831201
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum heißt Frankreich Frankreich?
Der Name "Frankreich" leitet sich von den Franken ab, einem germanischen Stamm, der im 5. Jahrhundert in der Region ansässig war. Der Name wurde im Laufe der Geschichte verwendet, um das Gebiet zu bezeichnen, das von den Franken beherrscht wurde, und hat sich schließlich auf das heutige Land ausgedehnt.
-
Was ist Frankreich?
Frankreich ist ein Land in Westeuropa und eines der beliebtesten Reiseziele der Welt. Es ist bekannt für seine reiche Geschichte, Kultur und Küche, sowie für seine berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm, den Louvre und die Côte d'Azur. Frankreich ist auch Mitglied der Europäischen Union und hat eine bedeutende Rolle in der internationalen Politik.
-
Magst du Frankreich?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Abneigungen. Es kommt darauf an, was du mit "Frankreich" meinst. Frankreich hat eine reiche Kultur, eine vielfältige Küche und eine beeindruckende Geschichte. Es ist ein beliebtes Reiseziel für viele Menschen auf der ganzen Welt.
-
Was kostet Umweltplakette Frankreich?
Die Kosten für die Umweltplakette in Frankreich variieren je nach Fahrzeugtyp und Umweltklasse. In der Regel liegen die Preise zwischen 3,11 Euro und 4,18 Euro. Die Plakette kann online oder in autorisierten Verkaufsstellen erworben werden. Es ist wichtig, dass Fahrzeughalter die richtige Umweltplakette besitzen, da sie in Umweltzonen in Frankreich benötigt wird, um Strafen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die Plakette rechtzeitig vor Reiseantritt zu besorgen, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Frankreich:
-
Stonehenge. Archäologie, Geschichte, Mythos.
Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die großen Pyramiden von Gize ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gize gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. Bernhard Maier hat unseren Kenntnisstand über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption in dieser informativen, knappen Darstellung zusammengefasst.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Konstantinopel: Geschichte und Archäologie
Von 330 n. Chr. bis zur Eroberung durch die Türken 1453 war Konstantinopel eine der bedeutendsten Metropolen Europas. Der Band stellt Geschichte und Kulktur dar.
Preis: 8.95 € | Versand*: 6.95 € -
Geschenkbox – Frankreich Seifenkiste – hergestellt in Frankreich blau
BOX Frankreich 3 handgemachte Herzseifen mit ungewöhnlichen Düften und leckeren Pflanzenölen. Nach der Anwendung hinterlässt pflanzliches Glycerin die Haut glatt und hydratisiert. Gewicht / U : 85 g Duft Blue Sensation, Kokosnuss, Erdbeere 3 Seifenrosen
Preis: 35.88 € | Versand*: 0.0 € -
Arminius und die Varusschlacht - Geschichte, Mythos, Literatur
Die althistorische und archäologische Dimension der Arminius-Varus-Schlacht einerseits, ihre Rezeption in Literatur und Kunst andererseits: Dieser Band arbeitet umfassend den aktuellen Forschungsstand zu einem historischen Ereignis auf, an dem von jeher weit über alle Fachkreise hinaus großes Interesse besteht, ein Interesse, das geradezu ein Teil des hier thematisierten Mythos Arminius ist.
Preis: 56.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Welches Kennzeichen hat Frankreich?
Welches Kennzeichen hat Frankreich? In Frankreich haben die Kennzeichen eine einheitliche Gestaltung: Sie sind weiß mit schwarzer Schrift und enthalten die Buchstaben "F" für Frankreich. Daran anschließend folgen ein oder zwei Buchstaben für die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, sowie eine Zahlenkombination. Die Regionen sind dabei nach geografischen Gesichtspunkten eingeteilt, wobei beispielsweise Paris das Kennzeichen "75" trägt. Insgesamt gibt es 96 verschiedene Regionen, die durch die Buchstabenkombinationen auf den Kennzeichen repräsentiert werden. Somit lässt sich anhand des Kennzeichens eines Fahrzeugs in Frankreich leicht erkennen, aus welcher Region es stammt.
-
Wie wurde Frankreich gegründet?
Frankreich wurde im Laufe der Geschichte durch die Vereinigung verschiedener keltischer Stämme und römischer Siedlungen gegründet. Im 5. Jahrhundert n. Chr. wurde das Gebiet von den Franken erobert, die dem Land seinen Namen gaben. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Frankreich zu einem mächtigen Königreich unter der Führung von Königen wie Karl dem Großen und Ludwig XIV. Die endgültige Gründung des modernen französischen Staates erfolgte im 19. Jahrhundert nach der Französischen Revolution und der Etablierung der Republik. Heute ist Frankreich eine der führenden Nationen Europas und ein wichtiger Akteur auf der internationalen Bühne.
-
Welches Meer hat Frankreich?
Welches Meer hat Frankreich? Frankreich hat Zugang zum Mittelmeer im Süden, zum Atlantischen Ozean im Westen und zum Ärmelkanal im Norden. Der Mittelmeerraum erstreckt sich entlang der Südküste Frankreichs und umfasst beliebte Urlaubsziele wie die Côte d'Azur. Der Atlantische Ozean bietet Küstenstädte wie Bordeaux und Nantes, während der Ärmelkanal die Verbindung zu Großbritannien darstellt. Insgesamt hat Frankreich also Zugang zu drei verschiedenen Meeresgebieten.
-
Wie oft Weltmeister Frankreich?
Wie oft Weltmeister Frankreich? Frankreich hat bisher zwei Mal die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft gewonnen. Das erste Mal war im Jahr 1998, als sie das Turnier im eigenen Land gewannen. Ihr zweiter Titelgewinn war im Jahr 2018, als sie in Russland triumphierten. Frankreich hat auch bei anderen internationalen Turnieren Erfolg gehabt, darunter die Europameisterschaft 1984 und 2000. Mit einer talentierten Mannschaft und einem starken Trainerstab bleibt Frankreich ein Favorit in zukünftigen Wettbewerben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.