Domain kalkriese.de kaufen?

Produkt zum Begriff Nationalismus:


  • Verlorene Illusionen. Eine Geschichte des deutschen Nationalismus.
    Verlorene Illusionen. Eine Geschichte des deutschen Nationalismus.

    Der Begriff »Nationalismus« hat im deutschsprachigen Bereich Zentraleuropas seit dem Humanismus des frühen 16. Jahrhunderts bis zur heutigen Berliner Republik höchst dramatische Wandlungen erlebt. Aufgrund der ständig wechselnden realpolitischen Voraussetzungen wurde dabei von den jeweils Herrschenden im Hinblick auf die Bevölkerung dieses Territoriums nicht nur von einer Reichsnation gesprochen, sondern auch Begriffe wie Kulturnation, Kriegsnation, Wirtschaftsnation sowie Staatsbürgernation verwendet. Wie viele Illusionen damit verbunden waren, stellt Jost Hermand in diesem Buch dar.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • George Orwell. Über Nationalismus.
    George Orwell. Über Nationalismus.

    Nationalismus ist nicht mit Patriotismus gleichzusetzen, so George Orwell in diesem luziden Essay. Doch was kennzeichnet nationalistisches Denken? Unter anderem der besessene Glaube an die eigene Überlegenheit und der Unwille, sein Handeln an realen Fakten auszurichten. Geschrieben 1945 und noch nie auf Deutsch erschienen, ist »Über Nationalismus« eine höchst zeitgemäße Lektüre und ein Plädoyer gegen den Rechtspopulismus.

    Preis: 8.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Das zionistische Israel - Jüdischer Nationalismus und die Geschichte des Nahost-Konflikts
    Das zionistische Israel - Jüdischer Nationalismus und die Geschichte des Nahost-Konflikts

    Die in Israel aufgewachsene Autorin legt die Bedeutung des Zionismus als Gründungsmythos und Staatsdoktrin des Landes offen. Sie zeigt, wie europäisches Überlegenheitsdenken in das Selbstverständnis Israels einging und erzählt die Geschichte des Nahostkonflikts neu.

    Preis: 39.90 € | Versand*: 6.95 €
  • George Orwell. Über Nationalismus. 1 CD.
    George Orwell. Über Nationalismus. 1 CD.

    »Nationalismus ist untrennbar mit dem Streben nach Macht verbunden«, aber nicht mit Patriotismus gleichzusetzen, so George Orwell in diesem kontroversen Essay. Was kennzeichnet nationalistisches Denken? Unter anderem der besessene Glaube an die eigene Überlegenheit und der Unwille, sein Handeln an realen Fakten auszurichten. Geschrieben 1945 und noch nie auf Deutsch erschienen, ist »Über Nationalismus« eine höchst zeitgemäße Lektüre und ein Plädoyer gegen den Rechtspopulismus.

    Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Was ist Nationalismus in der Geschichte?

    Nationalismus in der Geschichte bezieht sich auf eine Ideologie oder Bewegung, die den Fokus auf die nationale Identität und die Interessen einer bestimmten Nation legt. Es kann dazu führen, dass Menschen stolz auf ihre Nation sind und sich für deren Unabhängigkeit, Souveränität und kulturelle Eigenständigkeit einsetzen. In der Geschichte hat Nationalismus sowohl positive als auch negative Auswirkungen gehabt, von der Schaffung neuer Nationen bis hin zu Konflikten und Kriegen.

  • Haben die Einigungskriege den Nationalismus verändert?

    Ja, die Einigungskriege haben den Nationalismus verändert. Durch den Erfolg der deutschen Einigungskriege im 19. Jahrhundert wurde der Nationalismus in Deutschland gestärkt und trug zur Bildung eines nationalen Bewusstseins bei. Die Kriege führten zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs und förderten die Idee eines geeinten deutschen Volkes.

  • Ist das übertriebener Nationalismus?

    Es ist schwierig, diese Frage pauschal zu beantworten, da die Definition von übertriebenem Nationalismus subjektiv ist. Einige könnten argumentieren, dass jede Form von Nationalismus übertrieben ist, während andere argumentieren könnten, dass es eine gesunde Form des Nationalstolzes gibt. Es hängt von den konkreten Handlungen und Überzeugungen ab, die mit dem Nationalismus einhergehen.

  • Was sind Nationalismus-Aufkleber?

    Nationalismus-Aufkleber sind Aufkleber, die nationalistische Botschaften oder Symbole enthalten. Sie werden oft von Anhängern nationalistischer Ideologien verwendet, um ihre politischen Überzeugungen zu verbreiten. Diese Aufkleber können verschiedene Formen annehmen, wie Flaggen, Parolen oder Bilder, die die nationale Identität oder Überlegenheit betonen. Sie werden häufig an öffentlichen Orten platziert, um Aufmerksamkeit zu erregen und Unterstützung für nationalistische Bewegungen zu gewinnen.

Ähnliche Suchbegriffe für Nationalismus:


  • Der neue Nationalismus. Die Wiederkehr einer totgeglaubten Ideologie.
    Der neue Nationalismus. Die Wiederkehr einer totgeglaubten Ideologie.

    Michael Thumann untersucht historisch, in einer Gesamtschau auf Europa und in einem Blick auf die USA unter Trump die alt-neuen Muster des Nationalismus; eine Idee, die während und nach den Kriegen der Französischen Revolution geboren wurde und sich von West- nach Osteuropa und schließlich über die ganze Welt verbreitete. Nationalismus hat Europa im 20. Jahrhundert gleich mehrfach zerstört und viele Millionen Menschen das Leben gekostet. Über den Osten und Südosten ist der Nationalismus nach Europa zurückgekehrt. Das Wiedererwachen des serbischen Nationalismus und die Kriege im ehemaligen Jugoslawien führten erstmals die neue Gefahr für den Kontinent Europa vor. In den 1990er-Jahren ist ein neuer Nationalismus entstanden. Nationalisten gewinnen an Zulauf, in Russland, in der Türkei, auch in Deutschland. In Osteuropa benutzen autoritäre Herrscher den Nationalismus als Mittel, um ihre Macht zu erweitern. Putin und Erdogan, Orbán und Trump in den USA bedrohen die liberalen Demokratien ebenso wie die klassischen Bündnisse. Alle Nationalisten eint: Immer sehen sie in den anderen die Schuldigen und sich als Opfer. Eine Welle von Apologien des Nationalismus überschwemmt die Medien und Buchmärkte, ein zunehmend gewalttätiger und rassistischer Nationalismus auch in Deutschland gefährdet mit terroristischen Anschlägen unsere moderne Zivilisation.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalismus und New Deal 1933-1939.
    Entfernte Verwandtschaft. Faschismus, Nationalismus und New Deal 1933-1939.

    Die Wirtschaftskrise der frühen dreißiger Jahre erschütterte die USA genauso wie Europa. In Deutschland und Italien profitierten die Diktatoren von der Krise, die amerikanische Demokratie jedoch blieb ihr gewachsen. Roosevelts Wirtschaftsprogramm des New Deal rettete die USA bis in die Kriegswirtschaft. Gerade im New Deal aber entdeckt Schivelbusch überraschende Gemeinsamkeiten mit der Wirtschaftpolitik und den rechten Ideologien Hitlers und Mussolinis. Ein provozierender Blick auf die amerikanische Demokratie der 1930er Jahre!

    Preis: 21.50 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Varusschlacht. Geschichte, Bedeutung, Wirkung.
    Die Varusschlacht. Geschichte, Bedeutung, Wirkung.

    »Quinctilius Varus, gib die Legionen zurück!« »Fliehen konnte keiner, wenn er es auch noch so gerne wollte«, schrieb der römische Historiker Cassius Dio. »Quinctilius Varus, gib die Legionen zurück!« soll Kaiser Augustus ausgerufen haben. Der Sieg des Arminius über Varus im Jahre 9 n. Chr., in der drei Legionen vollständig vernichtet wurden, war ein Schock für die erfolgsverwöhnten Römer, der ihre Politik rechts des Rheins nachhaltig beeinflusste. Der Leser erfährt alles Wesentliche zu den wahrscheinlichen Schauplätzen, zu den Gegenspielern Arminius und Varus und den gesicherten Details der Schlacht. Unter Einbeziehung der neuesten Forschungsergebnisse legt der Autor die Entwicklungen spannend dar, zeichnet ein realistisches Bild der damaligen Verhältnisse im rechtsrheinischen Germanien und entmystifiziert so manche Legende.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Stonehenge. Archäologie, Geschichte, Mythos.
    Stonehenge. Archäologie, Geschichte, Mythos.

    Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die großen Pyramiden von Gize ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gize gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmaßungen, Theorien und Spekulationen. Bernhard Maier hat unseren Kenntnisstand über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption in dieser informativen, knappen Darstellung zusammengefasst.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Braucht Deutschland mehr Nationalismus?

    Die Frage nach dem Bedarf an Nationalismus in Deutschland ist komplex und kontrovers. Nationalismus kann einerseits ein Zusammengehörigkeitsgefühl und Identität stärken, andererseits aber auch zu Ausgrenzung und Konflikten führen. Es ist wichtig, eine ausgewogene Balance zu finden, die auf dem Respekt für Vielfalt und demokratischen Werten basiert.

  • Was ist der Unterschied zwischen Nationalismus und Chauvinismus?

    Nationalismus bezieht sich auf eine starke Identifikation mit der eigenen Nation und dem Streben nach nationaler Unabhängigkeit und Souveränität. Chauvinismus hingegen bezieht sich auf eine übertriebene und aggressive Überlegenheit oder Vorliebe für die eigene Nation, die oft mit Diskriminierung oder Herabsetzung anderer Nationen einhergeht. Während Nationalismus eine positive Identifikation mit der eigenen Kultur und Geschichte betont, kann Chauvinismus zu intolerantem Verhalten und Feindseligkeit gegenüber anderen führen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Nationalgefühl und Nationalismus?

    Nationalgefühl bezieht sich auf die emotionale Verbundenheit und Identifikation mit einer Nation, ihrer Kultur und Geschichte. Es kann als positiver Ausdruck der Zugehörigkeit und des Stolzes auf die eigene Nation betrachtet werden. Nationalismus hingegen beinhaltet eine ideologische Komponente, die die Überlegenheit der eigenen Nation betont und oft mit einer Ablehnung anderer Nationen einhergeht. Nationalismus kann zu Konflikten und Diskriminierung führen, während Nationalgefühl eher auf Zusammenhalt und Solidarität abzielt.

  • Wie hat sich der Nationalismus von 1789 bis 1880 entwickelt?

    Von 1789 bis 1880 entwickelte sich der Nationalismus von einer Idee der nationalen Einheit und Befreiung gegenüber ausländischer Herrschaft hin zu einem politischen und sozialen Bewegung. Während der Französischen Revolution wurde der Nationalismus als Instrument zur Stärkung der nationalen Identität und zur Mobilisierung der Massen genutzt. Im 19. Jahrhundert gewann der Nationalismus in Europa an Bedeutung und führte zur Bildung von Nationalstaaten und zur Ausbreitung nationalistischer Ideen in anderen Teilen der Welt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.